Schneesportlager 2023


WANN: 11. BIS 17. FEBRUAR 2023

WER: KINDER VON DER 2. BIS 9.KLASSE

 

 

LAGERORT

Sennhütte, Stoos SZ

 

LAGERLEITUNG

Rebekka Kokosar, Rebekka.kokosar@hotmail.com, 079 632 20 04

Flavio Kienberger, flavi.oe@hotmail.com , 079 839 79 94

 

UNSER TEAM

Flavio Kienberger, Andri Teutsch, Yannik Teutsch, Simon Schmutz, Nino Teutsch, Martin Heusser, Rebekka Kokosar, Tamara Schmutz und weitere

 

AKTIVITÄTEN

Tagsüber fahren wir in Gruppen Ski oder Snowboard. Zur Mittagspause treffen wir uns im Lagerhaus. Nach dem Abendessen wird spannende Unterhaltung geboten. Unser Ziel ist es, mit den Schülern gemeinsam eine fröhliche Zeit zu erleben und Fortschritte im Schneesport zu erlangen.

 

ORGANISATION

Das Leiterteam besteht aus erfahrenen Leiterinnen und Leitern, welche eine J&S Ski- und Snowboard-Leiter-Ausbildung absolviert haben. Die Leitenden vermitteln ihr Wissen mit viel Freude an die Kinder und leisten diese Arbeit unentgeltlich.

 

FINANZIERUNG / KOSTEN

Der Elternbeitrag beträgt Fr. 300.- (ab 16 Jahren CHF 57.- zusätzlich für den Skipass) Inbegriffen sind die Reisekosten ab Oeschgen, die Benützung der Bergbahnen, Verpflegung und Unterkunft. Die Ski- oder Snowboard-Ausrüstung ist von den Teilnehmenden selber mitzubringen und vor dem Lager in einem Fachgeschäft überprüfen zu lassen.

 

SICHERHEIT

Durch Protektoren wie Sturzhelm oder Rückenpanzer kann das Risiko von Verletzungen reduziert werden. Unsere Leitenden setzen alles daran, dass alle Beteiligten die Berge und den Schnee verletzungsfrei geniessen können. Sie bauen zudem Strategien zur Unfallverhütung in den Unterricht ein.

 

JUGENDSCHUTZ

Das Lager wird nach den Grundsätzen von Jugend + Sport geführt. Alkohol, Tabak und andere Drogen sind verboten. Mädchen und Jungen schlafen in getrennten Zimmern. Die Lagerleitung ist sich der Verantwortung bewusst und wird die geltenden Regeln zu Beginn des Lagers bekannt geben und bei Regelverletzungen auch entsprechende Konsequenzen durchsetzen. 

 

SCHUTZKONZEPT COVID

Das Lager wird nach den geltenden Rahmenvorgaben für Lager vom BAG / BASPO durchgeführt. Die konkreten Massnahmen können erst kurz vor Lagerbeginn kommuniziert werden. 

Wir freuen uns auf eine unvergessliche Woche in den Bergen!

Download
ANMELDEFORMULAR
Anmeldungsformular Lager 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 273.9 KB

Bericht vom schneesportlager 2020

Hoch motiviert und voller Vorfreude machten sich in der ersten Sportferienwoche 31 Kinder- und Jugendliche, zusammen mit dem bewährten Leiterteam, auf zum Abenteuer auf dem Stoos.

 

Obwohl die Wetterprognosen für die anstehende Woche nicht gerade rosig aussahen, konnten wir die ersten zwei Tage bei herrlichem Sonnenschein geniessen. Dann holte uns das schlechte Wetter ein. Wir überbrückten die Nachmittage mit Alternativprogrammen, wie Hüpfspass in der grossen Turnhalle oder einer Fotochallenge im Dorf. Da in diesen Tagen auch Neuschnee fiel, welcher nötig war, konnten wir uns die restlichen Tage bei besseren Pistenverhältnissen dem Ski- und Snowboardfahren widmen. Am Donnerstagnachmittag war die Nervosität auf das bevorstehende Skirennen deutlich zu spüren. Alle Teilnehmenden gaben dann auch vollen Einsatz und es wurde um jede Hundertstel gekämpft. Ohne grössere Zwischenfälle brachten alle ihre Läufe ins Ziel.

 

Um die Stimmung im Lager hoch zu halten, hat das Leiterteam ein abwechslungsreiches und spannendes Abendprogramm zusammengestellt. Nebst den Klassikern wie Casinoabend, Fackelwanderung, Töggeliturnier und "Leiter gegen Fighter" wurde ein Kinoabend mit altersgerechten Filmen eingeplant. Der Höhepunkt war wie immer der Donnerstagabend mit dem Rangverlesen und der anschliessenden Disco, heuer unter dem Motto «Baustelle».

 

Am Freitag gingen die Ski- und Snowboarder dann nochmals auf die Piste und genossen das strahlende Wetter bis zur letzten Minute. Nach einer erlebnisreichen Woche mit vielen Highlights und sportlichen Erfolgen fuhr uns der Car gegen Abend zurück ins Fricktal. Sicherlich war dabei auch die eine oder andere spannende und lustige Geschichte im Gepäck.

 

Ein herzlicher Dank geht an das Leiter- und Küchenteam für den grossen Einsatz. Auch allen Kindern und Jugendlichen gebührt ein riesiger Dank, denn sie haben die Woche zu einem speziellen Erlebnis gemacht!