schneesportlager 2026


Anmeldung

Download
Anmeldung Schneesportlager 2026 (Sedrun)
Bitte das Formular herunterladen, ausfüllen und von deinen Eltern unterschreiben lassen. Bis spätestens 1. November 2025 bei Mike Bircher, Bündtenweg 466, 5072 Oeschgen abgeben oder per Mail an mike-bircher@bluewin.ch senden.

Die Teilnehmerzahl für das Lager ist begrenzt, dabei wird die Reihenfolge des Einganges berücksichtigt.
Anmeldeformular-Schneesportlager-2026.pd
Adobe Acrobat Dokument 404.3 KB

Schneesportlager 2025


Bericht vom schneesportlager 2025

Hoch motiviert und voller Vorfreude machten sich in der ersten Sportferienwoche 41 Kinder- und Jugendliche mit ihren Leitern und dem Küchenteam auf zum Abenteuer nach Sedrun.

Es ging am Samstag schon um 10.00 Uhr los, denn die Anfahrtszeit war in diesem Jahr etwas länger als in den letzten Jahren. Doch durch die gute Unterhaltung unseres Chauffeurs, ging die Zeit sehr schnell um. Ein Dank geht da an Siegrist-Reisen, der uns sehr viele Jahre sicher in unser Lager und wieder zurückgeführt hat.
Als wir ankamen, musste zuerst einmal, dass ganze Gepäck zu unserem Lagerhaus «Casa Larisch» gezogen oder getragen werden. Denn die Strasse via Gionda war viel zu eng für unseren Car. So hatten aber alle schon etwas Bewegung bevor man sich im Aufenthaltsraum traf. Auf die Zimmereinteilung waren viele schon gespannt und so wurde die Gruppe nach der Raumzuteilung schnell kleiner.
Am Abend wurde noch ein Leiterlispiel durch das ganze Haus gemacht, denn viele haben noch nicht alle Räume gesehen. Den Spielraum mit Töggelikasten, Tischtennistisch und Flipperkasten haben einige erst bei diesem Spiel entdeckt.

Unsere vielen Anfänger im Snowboard machten schon grosse Vorschritte im Kinderland Valtgeva und die besseren wagten sich schon bald bis auf den Oberalp und weiter Richtung Andermatt.

Am Montag war perfektes Wetter und so waren dann am Dienstag einige froh, dass sie am Mittag eine Pause einlegen konnten. Da erholten sich einige in der nahegelegenen neu umgebauten Bogn Badi und die zweite Gruppe übte sich im Center Fortuna bei Bouldern. Wobei sie so intensiv an die Griffe gingen, dass am Abend ein paar Blattern verarztet, werden mussten.

Am Mittwoch gab es für die geübteren Snowboarder und Skifahrer ein Spezialprogramm. Die Leiter hatten je einen Rucksack mit Essen und Getränken und so konnten sie einmal das ganze Skigebiet bis nach Andermatt auskundschaften. Und eine Weile im Skigebiet von Andermatt fahren, was in einem halben Tag nie möglich gewesen wäre.

Am Donnerstagmorgen war etwas früher Tagwache, denn um 09.15 Uhr mussten wir beim Treffpunkt Milez Dieni sein, für das Skirennen. Es waren alle sehr nervös, aber es hatte niemand einen Ski verloren und alle Teilnehmer haben einen guten Lauf für die Zeitmessung realisiert. Bravo auch an alle Anfänger Ski und Snowboard die es alle 2x mal an den Start geschafft haben. Denn es war eine lange Strecke, bis nach ganz oben und wieder runter zum Start.

Die Leiter haben jeden Abend ein Abendprogramm organisiert, was bei vielen bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ich sage nur: «Andri gegen Ania». Es waren sehr abwechslungsreiche Abendprogramme und der Teamgeist der ganzen Gruppe wurde gestärkt.

Obwohl die Wetterprognose für diese Woche nicht gut aussah, konnten wir doch sehr viele Sonnenstunden geniessen. Bis auf den Abreisetag, denn da hat es in der Nacht stark geschneit. «Juhuii auf der Piste» zum Lagerhaus Uiuiui. Zum Transport des Gepäcks wurden die zwei privaten Autos stark beansprucht, denn die Koffer konnten von Hand nicht bis zum Anhängerparkplatz gezogen werden.
Aber am Schluss hat doch alles funktioniert und das Haus konnte zur rechten Zeit abgegeben werden.
Das Mittagessen vor der Abreise wurde im Gruppenraum im Milez eingenommen. Dank unseren Spendern konnten noch 20 Portionen Pommes für die Kinder offeriert werden.

An dieser Stelle möchte ich allen danke sagen die für das Gelingen unseres Lagers beigetragen haben.
Dem ganzen Leiterteam, allen Helfern des Elternvereins, der Gemeinde Oeschgen, die einen Betrag für jedes Kind übernimmt. Allen freiwilligen Spendern, sei es in Form von Zöpfen , Kuchen, Bargeldspenden, usw.
Und auch allen Firmen, die angefragt wurden und uns in Form von Gutscheinen oder Naturalgaben unterstützen.
Alle, die zu uns ans Spaghetti essen fürs Skilager kommen, denn ohne diesen Betrag könnte das Skilager in dieser Form nicht bestehen.

Bereits ist die Planung des Schneesportlagers vom 07.02.-13.02.2026 im Gange, denn das Haus musste bereits reserviert werden. Es geht wieder nach Sedrun.

Aber auch allen Kindern- und Jugendlichen gebührt ein riesiger Dank, denn ihr habt die Woche zu dem gemacht, was sie war «einfach Hammer».